Die Wahl zwischen reiner Vermögensverwaltung und ganzheitlichem Wealth Management entscheidet 2025 über Steuerersparnis, Vermögensschutz und Erbfolge. Doch während traditionelle Banken noch strikt trennen, bieten Fintechs wie Scalable Capital und Finanzhelden hybride Lösungen an.
Dieser Leitfaden hilft deutschen Anlegern, die richtige Entscheidung zu treffen – mit Fokus auf neue EU-Regularien, Steueroptimierung und digitale Vermögensverwaltung. Wir vergleichen Mindestanlagen, Kosten und Leistungsumfang für verschiedene Vermögensstufen.
1. Die Unterschiede 2025
Vermögensverwaltung: Konzentriert sich auf digitale Portfoliosteuerung, oft mit KI-Optimierung. Neue Angebote wie Tokenisierte Immobilienfonds ab €25.000.
Wealth Management: Umfasst Nachlassplanung, Unternehmensnachfolge und internationale Steuerstrategien. Familienbüros verlangen meist €2M+.
2. Anlagestile im Vergleich
Vermögensverwalter: Setzen auf ETF-Portfolios, Robo-Advisor oder Spezialfonds (z.B. Renewable Energy).
Wealth Manager: Erstellen maßgeschneiderte Lösungen mit Private Banking, Versicherungen und Immobilienplanung.
3. Kosten in Deutschland
Vermögensverwaltung:
- 0,5–1,5% p.a. für aktive Fonds
- Flatrates ab €99/Jahr für Robo-Advisor
Wealth Management:
- 1,0–2,0% p.a. + Einmalgebühren
- €150–€400/Stunde für Steuerberatung
4. Mindestanlagen 2025
Vermögensverwaltung:
- Robo-Advisor: ab €1
- Premium: €100.000+
Wealth Management:
- Einstieg: €500.000
- Full-Service: €2 Mio.+
5. Leistungen im Detail
Vermögensverwalter bieten:
- Monatliches Rebalancing
- Steueroptimierte Fonds
- Digitale Reporting-Tools
Wealth Manager ergänzen:
- Testamentsgestaltung
- Unternehmensbewertung
- Philanthropie-Beratung
6. Wann Vermögensverwaltung reicht
Ideal wenn Sie:
- Standard-Steuererklärung haben
- Keine komplexen Erbregelungen benötigen
- Digitale Lösungen bevorzugen
Beispiel: Angestellter mit €250.000 ETF-Portfolio.
7. Wann Wealth Management lohnt
Notwendig bei:
- Grenzüberschreitenden Vermögen
- Familienstiftungen
- Unternehmerischen Vermögen
Beispiel: Maschinenbau-Unternehmer vor Verkauf.
8. Hybride Modelle
Deutsche Lösungen:
- Vermögensverwaltung + Einmalige Steuerberatung
- Digitale Plattformen mit Wealth-Checkups
Entscheidungshilfe
Fragen Sie sich:
- Benötige ich Hilfe bei der Erbschaftsplanung?
- Habe ich internationale Einkünfte?
- Übersteigt mein Vermögen €1 Million?
Die richtige Wahl spart Steuern und sichert Vermögen langfristig.